Bitte vormerken: Deutsche Baumpflegetage 2024: 23.-25. April

Über uns

Geschäftsstelle

Forum Baumpflege GmbH & Co. KG
Brookkehre 60
21029 Hamburg

Telefon: +49 (0)40-55260707
Telefax: +49 (0)40-55260728

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Geschäftsführer: Prof. Dr. Dirk Dujesiefken und Thomas Amtage

Fachbeirat Fachvorträge/Jahrbuch der Baumpflege

  • Dipl.-Ing. Martina Borowski, Redaktion Jahrbuch der Baumpflege, Braunschweig
  • Dipl.-Ing. Tanja Büttner, FLL - Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V., Bonn
  • Dipl.-Biol. Gerhard Doobe, GALK - Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz
  • Prof. Dr. Rolf Kehr, HAWK - Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst, Göttingen
  • Dipl.-Ing. Gudrun Kloos, Landeshauptstadt München, Baureferat
  • Dipl.-Biol. Thomas Kowol, Institut für Baumpflege, Hamburg
  • Prof. Dr. Klaus Richter, Holzforschung München, TU München
  • Dr. Michael Risse, Holzforschung München, TU München
  • Dr. Thomas Schröder, BMEL - Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Bonn
  • Dr. Markus Streckenbach, Sachverständigenbüro für urbane Vegetation, Bochum
  • Dipl.-Biol. Anette Vedder, Stadt Augsburg, Amt für Grünordnung und Naturschutz

Fachbeirat Kletterforum

  • Carsten Beinhoff, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), Kassel
  • Martina Borowski, Redaktion Baumzeitung, Braunschweig
  • Mark Bridge, Treemagineers / Ninja Baumpflege Bridge, Basel
  • Kay Busemann, Baumpflegeschule Breisgau, BTB Freiburg
  • Andreas Detter, TreeConsult, Gauting
  • Anja Erni, Astwerk, Roggwil/Schweiz
  • Christian Kruck, Die Baumläufer, Tübingen

Herausgeber des Jahrbuchs der Baumpflege 2023:

  • Prof. Dr. Dirk Dujesiefken, Dipl.-Ing. Thomas Amtage Veranstalter der Deutschen Baumpflegetage
  • Dr. Markus Streckenbach, Sachverständigenbüro für urbane Vegetation, Bochum

Redaktionelle Betreuung

Dipl.-Ing. Agrar Martina Borowski, Braunschweig

Herausgeber-Beirat 2023

  • Dipl.-Ing. Tanja Büttner, Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL), Bonn
  • Christopher Chambers BSc(Hons) MICFor, amtage Landschaftsarchitektur | Sachverständigenbüro, Berlin
  • Dipl.-Ing. Andreas Detter, Brudi & Partner TreeConsult, Gauting
  • Dipl.-Biol. Gerhard Doobe, Redaktion der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz, Hamburg
  • B.Sc. Stefan Düsterdiek, Institut für Baumpflege, Hamburg
  • Prof. Dr. Thorsten Gaertig, HAWK Göttingen, Studiengang Arboristik
  • Prof. Dr. Rolf Kehr, HAWK Göttingen, Studiengang Arboristik
  • Prof. Rudolf Klingshirn, Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V., München
  • Dipl.-Ing. Gudrun Kloos, Baureferat Gartenbau der Landeshauptstadt München
  • Dipl.-Biol. Thomas Kowol, Institut für Baumpflege Hamburg
  • M.Eng. Michael Müller-Inkmann, Sachverständigenbüro Baum und Boden, Möhnesee
  • Prof. Dr. Klaus Richter, Dr. Michael Risse, Holzforschung München, TU München
  • Dr. Axel Schneidewind, Hamersleben
  • Dr. Thomas Schröder, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Bonn
  • Dipl.-Biol. Anette Vedder, Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen, Stadt Augsburg
  • Dr. Cedric Vornholt, Rechtsanwalt bei FPS Partnerschaftsgesellschaft, Frankfurt am Main
  • Dr. Katharina Weltecke, Boden & Baum, Bad Arolsen

Medienpartner

  • TASPO Baumzeitung
  • AFZ/Der Wald

Zur Historie

Die Deutschen Baumpflegetage wurden von Dr. Steffen Wiebe im Jahr 1993 gegründet. Sie begannen 1993 in der Kongresshalle als "Augsburger Baumpflegetage", haben sich anschließend rasch vergrößert und heißen seit 2006 "Deutsche Baumpflegetage". 2009 ist die Tagung in die Messe Augsburg umgezogen und ist heute Europas größte Veranstaltung für die Baumpflege.
Informationen zu den Anfängen der Tagung finden Sie in diesem Artikel.