Videos
Hinweis: Nach Klick auf ein Vorschaubild wird das gewählte Video über YouTube geladen. Dabei werden u.a. Cookies gesetzt. Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in den Datenschutzerklärungen von Google.

Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Deutschen Baumpflegetage 2020 leider abgesagt werden. Viele aktuelle Themen standen auf dem Programm. Per Video informiert Dirk Dujesiefken über das, was stattgefunden hätte und wie es weiter geht.

Aktuelle Baumkrankheiten ist eines der Schwerpunktthemen der Deutschen Baumpflegetage 2020. Aus Anlass des „Internationalen Jahres der Pflanzengesundheit“ der UN wurde gemeinsam mit dem Julius Kühn-Institut ein umfassendes Informationsprogramm erarbeitet.

Aufgrund der geringen Niederschläge seit dem Jahr 2018 leidet in ganz Deutschland der Baumbestand an Trockenstress. In diesem Video informiert Dirk Dujesiefken über die Trockenstresstoleranz von Bäumen, die Konsequenzen für die Neuplanung von Pflanzungen und die Notwendigkeit der Bewässerung, Themenschwerpunkte der Deutschen Baumpflegetage 2020.

Verkehrssicherheit und Baumkontrolle waren auch 2020 Themen der Deutschen Baumpflegetage in Augsburg. Dirk Dujesiefken informiert u.a. über die neuen FLL-Baumkontrollrichtlinien, die Kontrolle von Platanen mit Massaria-Befall und den Umgang mit Bäumen mit Efeubewuchs.

Das Kletterforum ist das Forum für die praktische Umsetzung von Baumpflegearbeiten. Dirk Dujesiefken, Veranstalter der Deutschen Baumpflegetage in Augsburg, stellt den internationalen Treffpunkt für die SKT vor und erläutert die aktuellen und geplanten Themen dieses Forums.

Die Baumgesundheit ist stark von dem Zustand des Bodens bzw. des Wurzelraums abhängig. Die Deutschen Baumpflegetage wollen zukünftig diesem Thema mehr Raum geben. Dirk Dujesiefken erläutert diesbezüglich die Highlights der diesjährigen Fachtagung in Augsburg.

Auf der Messe der Deutschen Baumpflegetage 2019 präsentierten 140 Aussteller Innovationen in den Bereichen Baumpflege und Klettertechnik. Die Aussteller stellten im Innen- und Außenbereich Produkte und Dienstleistungen vor, häufig ergänzt durch Praxisvorführungen.

Deutsche Baumpflegetage 2019: Die dreitägige Fachtagung brachte wieder Experten und Praktiker unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen. Neben dem Hauptthema Bäume auf Deichen und Dämmen stand der Baumschutz auf Baustellen im Fokus der diesjährigen Veranstaltung in der Messe Augsburg. Im Kletterforum fand die Vorführung zum Thema „Arbeiten mit Palmen“ viele interessierte Zuhörer.

Wurzelschutz an Straßenbäumen: Im Interview erläutert Dr. Markus Streckenbach, Sachverständigenbüro für urbane Vegetation in Bochum, Beispiele für eine Umsetzung bei Tiefbaumaßnahmen. Anhand des Einsatz eines Erdsaugers werden wurzelschonende Schachtungsarbeiten im Baumumfeld demonstriert.

Das bedeutendste europäische Baumpflege-Event feierte in diesem Jahr in der Messe Augsburg zwei Jubiläen: Das Kletterforum wurde 20, und die Messe Augsburg war zum zehnten Mal Austragungsort der Veranstaltung, die in diesem Jahr 1.550 Teilnehmer aus mehr als 20 Nationen anzog.

Anlässlich des 20jährigen Jubiläums des Kletterforums auf den Deutschen Baumpflegetagen wurde dessen Gesamtkonzept optimiert. Der Fachpartner im Kletterforum waren 2018 die treemagineers, von ihnen kam das neue Konzept. Mitorganisator Mark Bridge äußert sich zum Programm und den Vorträgen des Kletterforums 2018.

Das Gesetz zur Verwendung gebietseigener Gehölze war ein Schwerpunktthema auf den Deutschen Baumpflegetagen 2018. Aus diesem Grund gab es hierzu zwei Vorträge und eine Diskussion. forstpraxis.de sprach mit den Referenten Dr. Rudolf Specht vom Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Christoph Dirksen von der Baumschule Ley sowie Prof. Dr. Dirk Dujesiefken.

Gibt es einen optimalen Schnittzeitpunkt für Bäume? Dies Frage wird immer wieder unter Baumpflegern diskutiert. Der Veranstalter der Deutschen Baumpflege, Prof. Dr. Dirk Dujesiefken, gibt in dem praxisnahen Film Infos zum Schnittzeitpunkt an Jung- und Altbäumen.

Zum 25. Jubiläum der Deutschen Baumpflegetage kamen vom 25. bis zum 27. April 2017 1.450 Fachleute aus 17 Nationen nach Augsburg. Anlässlich des Jubiläums würdigte der Organisator der Tagung, Prof. Dr. Dirk Dujesiefken, das Engagement des Fachbeirats der Tagung. Zum Abschluss des Eröffnungsaktes hielt der französischen Forstbotaniker Francis Hallé einen Vortrag zur Kronenarchitektur.

Bäume im Zeichen des Klimawandels standen im Fokus des Fachpartners der Deutschen Baumpflegetage 2017, der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG). Im Rahmen des Klimawandel-Projektes "Stadtgrün 2021" testet sie bislang eher unbekannte Baumarten auf ihre künftige Eignung als deutsche Stadtbäume.

Der Treffpunkt für Baumpfleger und Seilkletterer aus ganz Europa präsentierte sich auf den Deutschen Baumpflegetagen 2017 bewährt international und praxisorientiert. Die zahlreichen Fachvorträge für die Praktiker wurden erneut durch Vorführungen am zehn Meter hohen Kletterturm ergänzt und simultan in drei Sprechen übersetzt.

Mit 136 Ausstellern war die tagungsbegleitende Messe bei den Deutschen Baumpflegetagen 2017 nicht nur erneut ausgebucht, noch nie waren so viele Aussteller auf der Baumpflegemesse in Augsburg. Namhafte internationale Fachhändler präsentieren hier ihre Produktneuheiten indoor und auf dem erweiterten Außengelände.

Neben den Tagungsbesuchern kamen 500 weitere Besucher ausschließlich zur begleitenden Messe der Deutschen Baumpflegetage 2017, um sich die Angebote und Innovationen der insgesamt 137 Aussteller anzusehen. Es war wieder einmal das große Treffen der Baumpflegeszene.

Die neue ZTV-Baumpflege der FLL wird voraussichtlich im Juni veröffentlicht werden. Über die Bedeutung und den Stellenwert der ZTV-Baumpflege sowie über die wesentlichen Änderungen hinsichtlich Inhalt und Struktur informierten die Deutschen Baumpflegetage 2017 in Augsburg.

Die Deutschen Baumpflegetage 2016 stellten sich am ersten Veranstaltungstag dem Thema Alleen und Verkehrssicherheit - ein Thema, dass ganz gegensätzliche Sichtweisen zulässt. Welche Rolle spielt der Alleenschutz im Alltag der Baumpfleger?

Fachpartner der Deutschen Baumpflegetage 2016 waren die Bayerische Landesanstalt für und Forstwirtschaft (LWF) und das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF). Inwiefern haben sich beide Institutionen auf den Baumpflegetagen eingebracht? Was wurde geboten?

Die Deutschen Baumpflegetage fanden vom 05. bis 07. Mai in der Messe Augsburg statt. Das Themenspektrum reichte vom Naturschutz über die Baumdiagnose bis zur praktischen Umsetzung der Baumpflege. 1.400 Fachleuten aus nah und fern wurde drinnen wie draußen einiges geboten.

Auf den Deutschen Baumpflegetagen 2015 wurden im "Klimahain" Baumarten der Zukunft speziell unter dem Aspekt des Klimawandels vorgestellt. Im Interview äußern sich Erwin Bauer, Dr. Klaus Körber und Mark Schneekloth zum Hintergrund, Konzept und Durchführung der Aktion.

Fachpartner der Deutschen Baumpflegetage 2015 war die TU Dresden. Prof. Dr. Andreas Roloff informiert über die Inhalte, wie sich die TU fachlich in die Tagung einbrachte. Zudem äußert er sich zum Stand der Baumpflege-Ausbildung an der TU.

Vor 20 Jahren fanden die ersten Baumpflegetage in Augsburg statt. Sie wurden vom Forstwissenschaftler Dr. Steffen Wiebe gegründet. Prof. Dr. Dirk Dujesiefken informiert von den Anfängen der Fachtagung bis zur heutigen Veranstaltung, die als das größte Baumpflege-Event Europas gilt.

Das Julius Kühn-Institut war auf den Deutschen Baumpflegetagen 2015 mit einem Stand zu invasiven Schädlingen vertreten. Der JKI-Experte für invasive Baumschädlinge, Dr. Thomas Schröder, informiert im Interview über den Asiatischen Laubholzbockkäfer und den Eschenprachtkäfer.

Kay Busemann und Uwe Böckmann im Interview zum Jubiläum: 15 Jahre Kletterforum auf den Deutschen Baumpflegetagen in Augsburg.

Die Deutschen Baumpflegetage fanden in diesem Jahr vom 23. bis 25. April in der Messe Augsburg statt. Der größte Event für die Baumpflege-Branche in Europa lockte wieder mehr als 1000 Teilnehmer in die Fuggerstadt.